×
Titelbild
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Lageplan 1
Lageplan 2
Whg. 3 - 4.5 Zi. - 2.OG/Attika
Untergeschoss/Einstellhalle
Situationsplan

Grosszügige Neubauwohnungen an ruhiger und doch zentrumsnaher Wohnlage

Innere Kanalstrasse 18, Niedergösgen

~ 110.3 m²
4.5
3

Beschreibung

Der projektierte Neubau, der über die Innere Kanalstrasse, d.h. vom Aarebereich her erschlossen ist, umfasst 4 grossflächige Wohneinheiten mit 3 1/2- und 4 1/2-Zimmer. Im Parterre und 1. Obergeschoss sind es je eine ca. 122 m2 grosse 4 1/2-Zi.-Etagenwohnung. Das 2. + 3. OG umfasst je eine zweigeschossige 3 1/2- und 4 1/2-Zimmer-Wohnung, welchen im Attikageschoss jeweils eine grosszügige Dachterrasse mit Blick zur Niedergösger Schlosskirche vorgelagert ist. Der Neubau entsteht an ebener, ruhiger und doch recht zentrumsnaher Quartierwohnlage. Einkaufsmöglichkeiten, die Bushaltestellen im Dorf und der SBB-Bahnhof in Schönenwerd sind bequem in rund fünf Gehminuten erreichbar. Der Erholungsraum im Aarebereich liegt sozusagen vor der Türe.. Im Untergeschoss befinden sich die den Wohnungen zugeteilten Kellerabteile, ein allgemeiner Wäschetrocknungsraum, der Technikraum, ein Veloraum und die Autoeinstellhalle mit insgesamt sechs Einstellplätzen. Ein Lift führt vom UG zu allen Wohnungseingangs-Geschossen. Die Wohnungen sind äusserst funktional in der Grundrissgestaltung und verfügen jeweils über zwei Nasszellen mit Dusche/WC und Bad/WC. Alle Wohnungen verfügen über einen wohnungsinternen Waschturm (WA/TU). Der Ausbau ist mit hochwertigen Materialien vorgesehen. Den Innenausbau - Küche und Einbaugeräte, Sanitärapparate/-armaturen, Boden- und Wandbeläge usw. - können die Wohnungskäufer im Rahmen von Budgetvorgaben auch noch selber mitbestimmen und dabei die eigenen Wohnträume verwirklichen. Die Fertigstellung/Bezugsbereitschaft der Wohnung ist für Herbst 2020 vorgesehen. BESUCHEN SIE UNSERE PROJEKT-HOMEPAGE AUF www.faehrhof-niedergoesgen.ch FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT UND DEN VERFÜGBAREN WOHNUNGEN!

Lage

Das Gebäude wird über die Innere Kanalstrasse, d.h. vom Aarebereich her erschlossen und entsteht an ebener, ruhiger und doch recht zentrumsnaher Quartierwohnlage. Einkaufsmöglichkeiten, die Bushaltestellen im Dorf und der SBB-Bahnhof in Schönenwerd sind bequem in rund fünf Gehminuten erreichbar. Der Erholungsraum im Aarebereich liegt sozusagen vor der Türe..

Fakten Zur Gemeinde

Niedergösgen ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Bezirks Gösgen des Kantons Solothurn. Niedergösgen liegt auf 377 m ü. M., etwa auf halbem Weg zwischen Olten und Aarau, 4.5 km südwestlich der Stadt Aarau (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am linken Ufer der Aare gegenüber von Schönenwerd, am Jurasüdfuss, im äussersten Osten des Solothurner Mittellandes. Die Fläche des 4.3 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Solothurner Niederamtes. Die südliche und östliche Grenze wird von der Aare gebildet, welche hier durch eine 1 bis 1.5 km breite Talniederung fliesst, die bei Niedergösgen durch einen Sporn aus Malmkalk (gut erkennbar auf der Schönenwerder Talseite) verengt wird. Zu Niedergösgen gehören der Weiler Mülidorf in der Aareniederung beim Kernkraftwerk Gösgen sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Niedergösgen sind Erlinsbach SO, Schönenwerd, Gretzenbach, Däniken, Obergösgen, Lostorf und Stüsslingen. Einwohner: 3'887 Personen (Stand 31.12.2016) Steuerfuss 2019: 105% Verkehr: Die Gemeinde ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen. Sie liegt an der Verbindungsstrasse von Olten entlang dem nördlichen Aareufer nach Aarau. Der nächste Anschluss an die Autobahn A1 (Bern-Zürich) befindet sich rund 7 km vom Ortskern entfernt. Durch die Buslinie der BOGG (Busbetrieb Olten Gösgen Gäu), welche die Strecke von Olten nach Erlinsbach SO bedient, ist Niedergösgen an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden. Auch der Bahnhof Schönenwerd an der Eisenbahnlinie Olten-Aarau ist leicht erreichbar. Wirtschaft: Niedergösgen weist vor allem kleinere und mittlere Unternehmen der Branchen Baugewerbe, Elektrizität, Holzverarbeitung und mechanische Werkstätten auf. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind damit Wegpendler, die hauptsächlich in den Regionen Olten und Aarau arbeiten. Auf dem Gemeindegebiet von Niedergösgen liegt am Aarekanal das zweite Pumpwerk des Kernkraftwerks. Die Gemeinde besteuert deshalb auch die KKG AG in einem gewissen Ausmass. Bildung: Niedergösgen verfügt über einen Kindergarten, der sich in unmittelbarer Nähe der Wohnung befindet, und in der Gemeinde selber können alle Primar- und Oberstufen-Schulklassen sowie die Musikschule besucht werden. Geschäfte: Für den täglichen Bedarf hat es im Dorf selber einen VOI-Einkaufsladen sowie zwei Bäckerein. In den Nachbargemeinden Schönenwerd und Gretzenbach ist der Einkauf bei Coop, Migros, Otto's, Aldi, Denner und Lidl möglich.

Konstruktion

Wohnungsübersicht: Whg. Nr. 1: 4.5 Zimmer - WF ca. 122.45 m2 - EG Whg. Nr. 2: 4.5 Zimmer - WF ca. 122.85 m2 - 1.OG Whg. Nr. 3: 4.5 Zimmer - WF ca. 110.25 m2 - 2.OG/Attika Whg. Nr. 4: 3.5 Zimmer - WF ca. 102.60 m2 - 2.OG/Attika Untergeschoss: Das Untergeschoss umfasst ein Kellerabteil pro Wohnung, ein allgemeiner Trocknungsraum und ein Veloraum, ebenfalls zur allgemeinen Benutzung und die Einstellhalle. Das Untergeschoss ist sowohl per Treppe als auch per Lift zugänglich. In der Autoeinstellhalle stehen gesamt 6 Stellplätze zur Verfügung, welche separat gekauft werden müssen. Der Preis pro Stellplatz beträgt CHF 30'000.- Baubeschrieb: Rohbau • Fundamentplatte und alle erdberührten Aussenwände aus Beton • Decken in Beton • Tragende Wände aus Kalksandstein, Backstein oder Beton Dach • Flachdachkonstruktion mit erforderlicher Wärmedämmung und Abdichtung • Dachflächen mit Kies, extensiv begrünt • Attika- und Erdgeschossterrassen mit Zementplatten Fassaden • Mauerwerk in Backstein • Aussendämmung nach Minergiestandard, mineralischer Verputz, gestrichen, fungizidbehandelt Spenglerarbeiten • Sämtliche Spenglerarbeiten in Chromnickelstahl oder Gleichwertigem Fenster • Kunststofffenster weiss, 3-fach Isolierverglasung • Beschläge für je ein Kipp- oder Drehkippflügel pro Zimmer • Hebeschiebetür beim Wohn-/Essbereich • Fensterbänke in Aluminium natureloxiert oder Gleichwertiges Sonnenschutz • Verbund-Rafflammellenstoren 90 mm, Standardfarbe mit Elektroantrieb im Wohn-/Essbereich, Kurbelantrieb in den übrigen Räumen (Elektroantrieb gegen Aufpreis) Metallbauarbeiten • Metallstaketengeländer feuerverzinkt oder einbrennlackiert • Zentrale Briefkastenanlage Heizung • Heiz- und Gebrauchswasser-Aufbereitung über Fernwärme-Hauszentrale • Wärmeabgabe über Niedertemperatur-Fussbodenheizung Sanitärinstallationen • Sanitäre Apparate nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Fr. 9‘050.- brutto inkl. MWST • Wasch-Trockensäule V-Zug, Adora L/Adora TL in jeder Wohnung, Budgetbetrag Fr. 3‘210.- netto inkl. MWST Küche • Kücheneinrichtung nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Fr. 20‘000.- netto inkl. MWST Elektroanlagen • Elektroanschlüsse, Schalter und Steckdosen gemäss Elektroplan • Anschlüsse für Fernseher und Telefon gemäss Elektroplan Liftanlagen • Personenaufzug, rollstuhlgeeignet Bodenbeläge • Keller: Zementüberzug • Wohn-, Schlafräume und Küchen: nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Fr. 120.-/m2 * • Nasszellen: nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Fr. 90.-/m2 * Wandbeläge • Wohnräume: Abrieb 1,5 mm gestrichen • Nasszellen: nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Fr. 90.-/m2 * • Kellerräume: Kalksandstein oder Beton roh Decken • Wohnungen: Weissputz • Kellerräume: Beton roh Schreinerarbeiten • Innentüren mit Futter und Verkleidung, Türblätter aus halbschwerem Röhrenspan, gestrichen oder werkbeschichtet, Beschläge matt vernickelt oder Gleichwertiges • Einbauschränke im Entrée, Budgetbetrag Fr. 1'230.- brutto inkl. MWST Wohnungseingangstüren • Volltürblatt gestrichen oder werkbeschichtet, 3-Punkt-Verschluss, Sicherheitsschliesszylinder und Türspion, Beschläge matt vernickelt oder Gleichwertiges Umgebung • Hauszugänge, Verbindungswege, Zufahrt Autoeinstellhalle und Parkplätze mit Verbundsteinen • Einheimische Bepflanzung, Rasensaat Autoeinstellhalle • Decke und Wände: Beton roh • Boden: Monobeton oder Zementüberzug • Kipp- oder Sektionaltor mit Gitter- oder Lochblechfüllung, mit Fernbedienung und Schlüsselschalter * Die Budgetbeträge für Boden- und Wandbeläge sind brutto inklusive MWST, Montage-, respektive Verlege- und Nebenarbeiten, Sockel und Zuschläge. Hinweis: Dieser Baubeschrieb dient als Zusammenstellung der verkaufsrelevanten Eckwerte. Änderungen, welche sich im Interesse der Projektweiterentwicklung ergeben, bleiben vorbehalten. Der vollständige Baubeschrieb wird mit den Vertragsunterlagen abgegeben. Die architektonische und farbliche Gestaltung der allgemeinen Räume und der Fassaden sowie die Umgebungsgestaltung ist ausschliesslich Sache der Bauherrschaft.

Untergeschoss

Ein Kellerabteil um Untergeschoss gehört zur Wohnung und ist im Wohnungspreis inbegriffen. Im UG befinden sich ausserdem noch ein Trocknungsraum und ein Veloraum zur allgemeinen Benutzung. Das Untergeschoss ist sowohl per Treppe als auch per Lift zugänglich. In der Autoeinstellhalle im Untergeschoss stehen gesamt 6 Stellplätze zur Verfügung, welche separat gekauft werden müssen. Der Preis pro Stellplatz beträgt CHF 30'000.-

Bemerkungen

Transaktionskosten: Handänderungssteuern sowie Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft. Ab dem 1.1.2011 wird bei Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum im Kanton Solothurn keine Handänderungssteuer mehr erhoben.

Eigenschaften

Umgebung
  • Ländlich
  • Post
  • Bahnhof
  • Bushaltestelle
  • Autobahnanschluss
  • Kindergarten
  • Primarschule
  • Sekundarschule
  • Wanderwege
Aussenbereich
  • Terrasse(n)
  • Ruhige Lage
Innenbereich
  • Lift
  • Einstellhallenplatz
  • Offene Küche
  • Keller
  • Fahrradraum
  • Hell
Ausstattung
  • Moderne Küche
  • Kochherd
  • Glaskeramik
  • Backofen
  • Kühlschrank
  • Geschirrspüler
  • Waschmaschine
  • Wäschetrockner
  • Badewanne
  • Dusche
Boden
  • Nach Wahl
  • Fliesen
  • Parkett
Zustand
  • Neu
  • Im Bau
Besonnung
  • Optimal
Aussicht
  • Ländlich
Stil
  • Modern

Distanzen

 
Bahnhof
760 m
Öffentliche Verkehrsmittel
360 m
Kindergarten
580 m
Primarschule
835 m
Sekundarschule
835 m
Geschäfte
420 m
Post
450 m