Beschreibung
An malerischer sanfter Hanglage, direkt am Jurasüdfuss mit Blick auf die Mittellandebene und die Alpen, erwartet Sie eine erstklassige Residenz. Ab Frühjahr 2019 entsteht hier ein modernes Mehrfamilienhaus, bestehend aus zwei 2.5-, einer 3.5- und elf 4.5-Zimmer-Wohnungen. Die optimale Ausrichtung des Gebäudes an erhöhter Lage gewährleistet Ihnen die maximale Besonnung.
Alle Wohnungen sind so konzipiert, dass sie Ihnen eine überdurchschnittliche Wohnfläche bieten. Die Grundrisse sind attraktiv gestaltet und lassen viele Möblierungsideen zu. Küche, Wohn- und Essbereich sind grosszügig und offen angelegt und versprechen ein angenehmes Wohngefühl. Der Ausbaustandard wartet mit langlebiger Qualität und modernster Technik auf. Auch die Balkone und Terrassen im Aussenbereich bestechen dank Verglasung mit windgeschützter Behaglichkeit und tollen Ausblicken.
Zeitgemässe Architektur und ökologische Bauweise stehen für umweltbewusstes Wohnen und tiefe Unterhaltskosten. Der Innenausbau kann noch mitbestimmt werden.
Einstellhallenplätze und Disponibelräume im Untergeschoss können zusätzlich erworben werden. Wir freuen uns, Ihnen die weiteren vielseitigen Vorzüge dieser neu entstehenden Wohnungen präsentieren zu dürfen. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Besuchen Sie auch unsere PROJEKT-HOMEPAGE auf WWW.HOLZGASSE-EGERKINGEN.CH für weitere Informationen zum Projekt und den verfügbaren Wohnungen.
Alle Wohnungen sind so konzipiert, dass sie Ihnen eine überdurchschnittliche Wohnfläche bieten. Die Grundrisse sind attraktiv gestaltet und lassen viele Möblierungsideen zu. Küche, Wohn- und Essbereich sind grosszügig und offen angelegt und versprechen ein angenehmes Wohngefühl. Der Ausbaustandard wartet mit langlebiger Qualität und modernster Technik auf. Auch die Balkone und Terrassen im Aussenbereich bestechen dank Verglasung mit windgeschützter Behaglichkeit und tollen Ausblicken.
Zeitgemässe Architektur und ökologische Bauweise stehen für umweltbewusstes Wohnen und tiefe Unterhaltskosten. Der Innenausbau kann noch mitbestimmt werden.
Einstellhallenplätze und Disponibelräume im Untergeschoss können zusätzlich erworben werden. Wir freuen uns, Ihnen die weiteren vielseitigen Vorzüge dieser neu entstehenden Wohnungen präsentieren zu dürfen. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Besuchen Sie auch unsere PROJEKT-HOMEPAGE auf WWW.HOLZGASSE-EGERKINGEN.CH für weitere Informationen zum Projekt und den verfügbaren Wohnungen.
Lage
An malerischer sanfter Hanglage, direkt am Jurasüdfuss mit Blick auf die Mittellandebene und die Alpen, erwartet Sie diese erstklassige Residenz. Nebst unmittelbarer Nähe zu Geschäften und der bestens ausgebauten Infrastruktur hat der Standort die idyllische Landschaft und den vielseitigen Naherholungsraum entlang der Dünnern zu bieten.
Fakten Zur Gemeinde
Egerkingen ist eine politische Gemeinde im nordöstlichen Ende des Bezirks Gäu des Kantons Solothurn. Seine Nachbargemeinden sind im Norden Langenbruck, nordöstlich Hägendorf, östlich Gunzgen, südöstlich Härkingen, südlich Neuendorf, südwestlich Oberbuchsiten und im Nordwesten Holderbank SO. Somit grenzt Egerkingen an den Bezirk Olten und Bezirk Thal des eigenen Kantons, während mit dem Weiler Bärenwil in der Gemeinde Langenbruck die Grenze zum Kanton Basel-Landschaft geteilt wird.
Egerkingen - "... liegt so nahe" ist das Label für vielseitige Präferenzen. Auf der Landkarte erkennt man Egerkingen als markanten Verkehrsknotenpunkt A1/A2, mit halbstündiger Anbindung des Individualverkehrs an die Städte Basel, Zürich, Luzern und Bern. Landschaftlich geniesst man die idyllische Landschaft und den vielseitigen Naherholungsraum entlang der Dünnern und in den Höhen des Juras.
Die Gemeinde umfasst 708 ha Land, wovon 335 ha Wald und 125 ha Siedlungsgebiet sind. Die "Höchi Fluh" in der Jura-Südkette ist mit 966 m über Meer der höchste Punkt der Gemeinde. Auch wenn sich in Egerkingen in den letzten Jahren sehr viel bewegt hat, kann man mit dem Jura im Rücken ein sehr schönes und intaktes Naherholungsgebiet zum kurzen Ausspannen empfehlen. Es stehen im Wald rund 30 km Wanderwege zur Verfügung. Vom höchsten Punkt in der Gemeinde, von der "Höchi Fluh", kann man einen prächtigen Ausblick in die schöne Alpenwelt geniessen.
Einwohner: ca. 3'694 Personen (Stand Ende 2018)
Steuerfuss 2019: 107 %
Verkehrsanbindung:
Die prominente Lage am Autobahnkreuz A1/A2 (Basel, Bern, Zürich) macht Egerkingen zu einem zentralen Knotenpunkt innerhalb der Schweiz. Egerkingen profitiert von der guten Anbindung im Halbstundentakt an das öffentliche Bus- und Bahnnetz. Busverbindung (Neuendorf - Oensingen - Olten), Eisenbahnanschluss (Oensingen - Olten).
Ausbildung:
Die beiden Schulanlagen Kleinfeld und Mühlematt sind auf die aktuellsten schulischen Bedürfnisse ausgerichtet und auf den neuesten Stand ausgebaut. Mit Ausnahme der Bezirksschule und einiger Sonderschulen werden in Egerkingen alle Volksschulstufen geführt. Der Zweckverband Kreisschulen Gäu in Neuendorf bietet die Bezirksschule an, die Kantonsschule Olten führt den gymnasialen Unterricht. Die gewerbliche und kaufmännische Ausbildung wird in Olten angeboten. Dorfleben:
Egerkingen pflegt ein lebendiges Dorfleben. Gegen 40 Dorfvereine stützen das soziale Gefüge, die Geselligkeit, die Gesundheit, den Sport und übernehmen viele gesellschaftliche Aufgaben im Dorf. Die Gemeinde offeriert und unterhält die nötigen Infrastrukturen wie Turnanlagen, Fussball- und Sportfelder, Schwimmbad, Gemeindesaal und andere vereinsorientierte Lokalitäten. Die grosse Zahl von Neuzuzügern der letzten Jahrzehnte wurde von der heimischen Bevölkerung bestens aufgenommen und willkommen geheissen. Alle fühlten sich schnell einmal integriert.
Gewerbe:
Wirtschaftlich verfügt Egerkingen seit Jahrzehnten über gesunde und solide Strukturen. Die wachsende Vielfalt an Betrieben und Leistungserbringern im Bereich Pharmazeutik, Metallveredelung, High-Tech, Informatik und Logistik sowie Treuhand und Immobilien sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bekannte Adressen im Bereich Seminarien, Konferenzen (u.a. Hotel Mövenpick, Hotel Egerkingen, etc.), und Gastronomie machen Egerkingen schweizweit und international bekannt. Der Gäupark, eine über mehrere Kantone hinausstrahlende Einkaufslandschaft ist Treffpunkt einer illustren und zufriedenen Kundschaft. Im Zuge dieser Entwicklung wuchs auch das einheimische Gewerbe vornehmlich in der Bau-, Holz- und Elektrowirtschaft, deren Leistungen über die Region hinaus begehrt und geschätzt sind.
Egerkingen - "... liegt so nahe" ist das Label für vielseitige Präferenzen. Auf der Landkarte erkennt man Egerkingen als markanten Verkehrsknotenpunkt A1/A2, mit halbstündiger Anbindung des Individualverkehrs an die Städte Basel, Zürich, Luzern und Bern. Landschaftlich geniesst man die idyllische Landschaft und den vielseitigen Naherholungsraum entlang der Dünnern und in den Höhen des Juras.
Die Gemeinde umfasst 708 ha Land, wovon 335 ha Wald und 125 ha Siedlungsgebiet sind. Die "Höchi Fluh" in der Jura-Südkette ist mit 966 m über Meer der höchste Punkt der Gemeinde. Auch wenn sich in Egerkingen in den letzten Jahren sehr viel bewegt hat, kann man mit dem Jura im Rücken ein sehr schönes und intaktes Naherholungsgebiet zum kurzen Ausspannen empfehlen. Es stehen im Wald rund 30 km Wanderwege zur Verfügung. Vom höchsten Punkt in der Gemeinde, von der "Höchi Fluh", kann man einen prächtigen Ausblick in die schöne Alpenwelt geniessen.
Einwohner: ca. 3'694 Personen (Stand Ende 2018)
Steuerfuss 2019: 107 %
Verkehrsanbindung:
Die prominente Lage am Autobahnkreuz A1/A2 (Basel, Bern, Zürich) macht Egerkingen zu einem zentralen Knotenpunkt innerhalb der Schweiz. Egerkingen profitiert von der guten Anbindung im Halbstundentakt an das öffentliche Bus- und Bahnnetz. Busverbindung (Neuendorf - Oensingen - Olten), Eisenbahnanschluss (Oensingen - Olten).
Ausbildung:
Die beiden Schulanlagen Kleinfeld und Mühlematt sind auf die aktuellsten schulischen Bedürfnisse ausgerichtet und auf den neuesten Stand ausgebaut. Mit Ausnahme der Bezirksschule und einiger Sonderschulen werden in Egerkingen alle Volksschulstufen geführt. Der Zweckverband Kreisschulen Gäu in Neuendorf bietet die Bezirksschule an, die Kantonsschule Olten führt den gymnasialen Unterricht. Die gewerbliche und kaufmännische Ausbildung wird in Olten angeboten. Dorfleben:
Egerkingen pflegt ein lebendiges Dorfleben. Gegen 40 Dorfvereine stützen das soziale Gefüge, die Geselligkeit, die Gesundheit, den Sport und übernehmen viele gesellschaftliche Aufgaben im Dorf. Die Gemeinde offeriert und unterhält die nötigen Infrastrukturen wie Turnanlagen, Fussball- und Sportfelder, Schwimmbad, Gemeindesaal und andere vereinsorientierte Lokalitäten. Die grosse Zahl von Neuzuzügern der letzten Jahrzehnte wurde von der heimischen Bevölkerung bestens aufgenommen und willkommen geheissen. Alle fühlten sich schnell einmal integriert.
Gewerbe:
Wirtschaftlich verfügt Egerkingen seit Jahrzehnten über gesunde und solide Strukturen. Die wachsende Vielfalt an Betrieben und Leistungserbringern im Bereich Pharmazeutik, Metallveredelung, High-Tech, Informatik und Logistik sowie Treuhand und Immobilien sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Bekannte Adressen im Bereich Seminarien, Konferenzen (u.a. Hotel Mövenpick, Hotel Egerkingen, etc.), und Gastronomie machen Egerkingen schweizweit und international bekannt. Der Gäupark, eine über mehrere Kantone hinausstrahlende Einkaufslandschaft ist Treffpunkt einer illustren und zufriedenen Kundschaft. Im Zuge dieser Entwicklung wuchs auch das einheimische Gewerbe vornehmlich in der Bau-, Holz- und Elektrowirtschaft, deren Leistungen über die Region hinaus begehrt und geschätzt sind.
Bemerkungen
Die Angaben im Baubeschrieb bezwecken folgendes:
2. Vorschriften und Normen
Für die Ausführungen sind verbindlich:
3. Wärmeschutz
Die kantonalen und kommunalen geforderten Vorschriften werden eingehalten.
4. Schallschutz
Die erhöhten Schallschutzanforderungen gemäss der SIA Norm 181 werden garantiert.
5. Nutzlasten
Die Nutzlasten werden im Nutzungs- und Sicherheitsplan des Bauingenieurs festgelegt, gemäss SIA Normen.
6. Rollstuhlgängigkeit
Die Wohnungen sind bezüglich Tür- und Korridorbreiten rollstuhlgängig geplant, die Aufzugsanlagen sind rollstuhlgängig, es sind jedoch keine speziellen behindertengerechten Massnahmen vorgesehen.
Sämtliche Visualisierungen sind Ausbau- und Ausstattungsbeispiele.
Transaktionskosten:
Handänderungssteuern sowie Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft.
- Beschreibung von Konstruktionen, Materialien und Qualitätsanforderungen, soweit dies nicht aus den Plänen ersichtlich ist.
- Beschrieb der Leistungen, welche im Preis enthalten sind, bzw. Hinweise auf nicht enthaltene Leistungen.
- Die definitiven Farbgebungen erfolgen gemäss Farb- und Materialbeschrieb Architekt, das durch die Bauherrschaft genehmigt wird.
2. Vorschriften und Normen
Für die Ausführungen sind verbindlich:
- Einschlägige Gesetze, Verordnungen, Richtlinien usw. von Bund, Kanton und Gemeinde, sowie der Fachverbände, zuständiger Ämter. SIA-Normen und SUVA-Vorschriften.
- Die Baubewilligung mit allfälligen Auflagen vom ....
- Die Bauherrschaft behält sich das Recht vor, sinnvolle und vertretbare Abweichungen von den SIA - Normen einzugehen.
3. Wärmeschutz
Die kantonalen und kommunalen geforderten Vorschriften werden eingehalten.
4. Schallschutz
Die erhöhten Schallschutzanforderungen gemäss der SIA Norm 181 werden garantiert.
5. Nutzlasten
Die Nutzlasten werden im Nutzungs- und Sicherheitsplan des Bauingenieurs festgelegt, gemäss SIA Normen.
6. Rollstuhlgängigkeit
Die Wohnungen sind bezüglich Tür- und Korridorbreiten rollstuhlgängig geplant, die Aufzugsanlagen sind rollstuhlgängig, es sind jedoch keine speziellen behindertengerechten Massnahmen vorgesehen.
Sämtliche Visualisierungen sind Ausbau- und Ausstattungsbeispiele.
Transaktionskosten:
Handänderungssteuern sowie Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft.
Eigenschaften
Umgebung
- Geschäfte
- Post
- Restaurant(s)
- Bahnhof
- Bahnanschluss
- Bushaltestelle
- Autobahnanschluss
- Kinderfreundlich
- Kindergarten
- Primarschule
- Wanderwege
Aussenbereich
- Balkon(e)
- Begrünung
- Garage
Innenbereich
- Offene Küche
- Einbauschrank
- Hell
Ausstattung
- Moderne Küche
- Kochherd
- Glaskeramik
- Backofen
- Kühlschrank
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Badewanne
- Dusche
- Elektrische Rollläden
Boden
- Nach Wahl
- Fliesen
- Parkett
Zustand
- Neu
- Im Bau
Ausrichtung
- Süden
Besonnung
- Optimal
Aussicht
- Schöne Aussicht
Stil
- Modern
Distanzen
Bahnhof
2 km
Öffentliche Verkehrsmittel
570 m
Autobahn
600 m
Kindergarten
900 m
Primarschule
900 m
Geschäfte
430 m
Post
1.1 km