Description
Diese attraktive 4.5-Zi.-Gartenwohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus mit 7 Parteien (Lift vorhanden) mit wunderbar grüner Umgebung in einem ruhigen Quartier ohne Durchgangsverkehr. Ideale Wohnbedingungen sowohl für ältere Bewohner als auch für Familien mit Kindern. Die rollstuhlgängige Wohnung überzeugt durch einen modernen, zeitgemässen Ausbaustandard und lichtdurchfluteten Räumen. Der Innenausbau ist hochwertig ausgewählt, die Wohnung wurde ständig gut unterhalten und befindet sich in einem sehr guten und gepflegten Zustand, sie kann ohne Renovation direkt bezogen werden.
Die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer sind offen und sehr hell und wohnlich. Super praktisch und schön ist der über zwei grosse Falt-Fenstertüren geschlossene Ganzjahres-Wintergarten, welcher quasi als Schleuse zwischen der Wohnung und dem Garten angeordnet ist. Im Sommer können die beiden Falt-Fenstertüren komplett geöffnet werden und der Wohnbereich erweitert sich direkt bis auf die Terrasse und in den wunderschön begrünten Garten. Die Wohnung ist von 2 Seiten mit Garten- und Grünflächen umgeben und vermittelt das Gefühl einer hellen und naturnahen Wohnoase. Der Gartensitzplatz ist von einer Grünhecke umgeben und geschützt vor fremden Einblicken. Die liebevoll gepflegten Pflanzen machen das Gartenerlebnis perfekt!
Das Mehrfamilienhaus schliesst südlich an die Stadtgrenze zu Aarau an, in wenigen Schritten erreicht man das Naherholungsgebiet der Aare, Einkauf, ÖV-Anbindung und Schulen befinden sich in kurzer Gehdistanz. Direkt über die Strasse, wenige Schritte entfernt, befindet sich ein kleines Wäldchen in welchem eine Grillstelle und ein toller Kinderspielplatz für das Quartier zur Verfügung steht.
Im Preis inbegriffen ist ein privater (ca. 8 m2) Kellerraum; 2 Einstellhallenboxen mit Überlänge sowie 2 weitere Aussenabstellplätze.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem attraktiven Angebot und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin (ab KW 32).
Die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer sind offen und sehr hell und wohnlich. Super praktisch und schön ist der über zwei grosse Falt-Fenstertüren geschlossene Ganzjahres-Wintergarten, welcher quasi als Schleuse zwischen der Wohnung und dem Garten angeordnet ist. Im Sommer können die beiden Falt-Fenstertüren komplett geöffnet werden und der Wohnbereich erweitert sich direkt bis auf die Terrasse und in den wunderschön begrünten Garten. Die Wohnung ist von 2 Seiten mit Garten- und Grünflächen umgeben und vermittelt das Gefühl einer hellen und naturnahen Wohnoase. Der Gartensitzplatz ist von einer Grünhecke umgeben und geschützt vor fremden Einblicken. Die liebevoll gepflegten Pflanzen machen das Gartenerlebnis perfekt!
Das Mehrfamilienhaus schliesst südlich an die Stadtgrenze zu Aarau an, in wenigen Schritten erreicht man das Naherholungsgebiet der Aare, Einkauf, ÖV-Anbindung und Schulen befinden sich in kurzer Gehdistanz. Direkt über die Strasse, wenige Schritte entfernt, befindet sich ein kleines Wäldchen in welchem eine Grillstelle und ein toller Kinderspielplatz für das Quartier zur Verfügung steht.
Im Preis inbegriffen ist ein privater (ca. 8 m2) Kellerraum; 2 Einstellhallenboxen mit Überlänge sowie 2 weitere Aussenabstellplätze.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem attraktiven Angebot und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin (ab KW 32).
Situation
Die Überbauung Giessenweg ist absolut ruhig und ohne Durchfahrtsverkehr gelegen. Sie grenzt südlich an die Stadtgrenze zu Aarau, in wenigen Schritten erreicht man das Naherholungsgebiet der Aare, aber auch das Stadtzentrum von Aarau mit allen Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Oberhalb der Überbauung, an der Küttigerstrasse befindet sich die nächste Bushaltestelle in knapp 200m Distanz.
The commune
Küttigen, mit dem Ortsteil Rombach, ist eine Einwohnergemeinde im Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Aarau und liegt nördlich des Kantonshauptortes Aarau in einem Seitental der Aare.
Die nördliche Gemeindegrenze erstreckt sich dem Hauptkamm des Faltenjuras entlang, zwischen der Wasserflue (866m ü.M., zweithöchste Erhebung des Aargaus) im Nordwesten und dem Küttiger Homberg (776) im Nordosten. Ein Passübergang ins Fricktal ist die 621m hohe Staffelegg. Die Gemeinde besteht aus vier Ortsteilen. Im mittleren Aabachtal liegt die Hauptsiedlung Küttigen. Daran schliesst sich im Südwesten die Siedlung Rombach an, die zwischen dem Buechwald (498) und dem Westufer des Aabachs liegt. Etwas versetzt im Horenbachtal befinden sich Horen und Kirchberg. Alle Ortsteile sind locker zusammengewachsen, während Rombach nahtlos in die Bebauung von Aarau übergeht.
Das Gemeindegebiet Küttigens ist Teil des Juraparks Aargau, eines «regionalen Naturparks von nationaler Bedeutung». Nachbargemeinden sind Oberhof im Nordwesten, Densbüren im Norden, Thalheim im Nordosten, Biberstein im Osten, Aarau im Süden und Erlinsbach im Westen.
Küttigen hat sich im Verlaufe des letzten Jahrhunderts von einem Bauerndorf zu einer der grössten Vorortsgemeinden der Stadt Aarau entwickelt. Heute gilt Küttigen als attraktive und bevorzugte Wohngemeinde in der Region. Der Bevölkerung steht ein leistungsfähiges, breit gefächertes Angebot an Handwerk-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zur Verfügung. Die wenigen verbliebenen Bauernbetriebe sorgen für die Bewirtschaftung und Pflege der Landschaft.
Einwohner per Ende 2022: 6'614 Personen Gemeinde-Steuerfuss 2023: 100%
Wirtschaft
Das wirtschaftliche Geschehen richtet sich ganz nach Aarau aus, weshalb die meisten Erwerbstätigen in die benachbarte Kantonshauptstadt pendeln. Küttigen ist damit eine typische Wohngemeinde am Rande einer mittelgrossen Agglomeration. Von einiger Bedeutung ist der Weinbau. Am Südhang des Achebergs war im Jahr 2018 eine Fläche von 4,8 Hektaren mit Reben bestockt. Angebaut werden sieben verschiedene Sorten, wobei Blauburgunder, Riesling × Sylvaner und Sauvignon Blanc überwiegen.
Bildung
Küttigen besitzt vier Kindergärten sowie zwei Schulhäuser, in denen die Primarschule, die Realschule und die Sekundarschule unterrichtet werden. Die Bezirksschule kann in Aarau besucht werden. Ebenso befinden sich dort die nächstgelegenen Gymnasien, die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule. Ab 1979 war Küttigen Standort der kantonalen Sprachheilschule.
Freizeit
Küttigen verfügt über eine grosse und aktive Vereinstätigkeit. Über 40 Vereine der verschiedenen Interessengebiete beleben das Dorfgeschehen und bieten vielfältige Freizeitbeschäftigungen an.
Verkehr
Östlich an Küttigen vorbei verläuft die Hauptstrasse 24 von Aarau über die Staffelegg nach Frick. Die Streckenführung umfasst eine neue Aarebrücke sowie einen Tunnel im Horenbachtal, welche den gesamten Durchgangsverkehr aufnimmt und dadurch die Strasse durch das Dorfzentrum spürbar entlastet ist. Die Gemeinde wird vom Bahnhof Aarau aus durch drei Buslinien erschlossen, eine Stadtbuslinie des Busbetriebs Aarau sowie zwei Postautolinien über das Benkerjoch und die Staffelegg nach Frick. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Aarau nach Küttigen.
Die nördliche Gemeindegrenze erstreckt sich dem Hauptkamm des Faltenjuras entlang, zwischen der Wasserflue (866m ü.M., zweithöchste Erhebung des Aargaus) im Nordwesten und dem Küttiger Homberg (776) im Nordosten. Ein Passübergang ins Fricktal ist die 621m hohe Staffelegg. Die Gemeinde besteht aus vier Ortsteilen. Im mittleren Aabachtal liegt die Hauptsiedlung Küttigen. Daran schliesst sich im Südwesten die Siedlung Rombach an, die zwischen dem Buechwald (498) und dem Westufer des Aabachs liegt. Etwas versetzt im Horenbachtal befinden sich Horen und Kirchberg. Alle Ortsteile sind locker zusammengewachsen, während Rombach nahtlos in die Bebauung von Aarau übergeht.
Das Gemeindegebiet Küttigens ist Teil des Juraparks Aargau, eines «regionalen Naturparks von nationaler Bedeutung». Nachbargemeinden sind Oberhof im Nordwesten, Densbüren im Norden, Thalheim im Nordosten, Biberstein im Osten, Aarau im Süden und Erlinsbach im Westen.
Küttigen hat sich im Verlaufe des letzten Jahrhunderts von einem Bauerndorf zu einer der grössten Vorortsgemeinden der Stadt Aarau entwickelt. Heute gilt Küttigen als attraktive und bevorzugte Wohngemeinde in der Region. Der Bevölkerung steht ein leistungsfähiges, breit gefächertes Angebot an Handwerk-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben zur Verfügung. Die wenigen verbliebenen Bauernbetriebe sorgen für die Bewirtschaftung und Pflege der Landschaft.
Einwohner per Ende 2022: 6'614 Personen Gemeinde-Steuerfuss 2023: 100%
Wirtschaft
Das wirtschaftliche Geschehen richtet sich ganz nach Aarau aus, weshalb die meisten Erwerbstätigen in die benachbarte Kantonshauptstadt pendeln. Küttigen ist damit eine typische Wohngemeinde am Rande einer mittelgrossen Agglomeration. Von einiger Bedeutung ist der Weinbau. Am Südhang des Achebergs war im Jahr 2018 eine Fläche von 4,8 Hektaren mit Reben bestockt. Angebaut werden sieben verschiedene Sorten, wobei Blauburgunder, Riesling × Sylvaner und Sauvignon Blanc überwiegen.
Bildung
Küttigen besitzt vier Kindergärten sowie zwei Schulhäuser, in denen die Primarschule, die Realschule und die Sekundarschule unterrichtet werden. Die Bezirksschule kann in Aarau besucht werden. Ebenso befinden sich dort die nächstgelegenen Gymnasien, die Alte Kantonsschule und die Neue Kantonsschule. Ab 1979 war Küttigen Standort der kantonalen Sprachheilschule.
Freizeit
Küttigen verfügt über eine grosse und aktive Vereinstätigkeit. Über 40 Vereine der verschiedenen Interessengebiete beleben das Dorfgeschehen und bieten vielfältige Freizeitbeschäftigungen an.
Verkehr
Östlich an Küttigen vorbei verläuft die Hauptstrasse 24 von Aarau über die Staffelegg nach Frick. Die Streckenführung umfasst eine neue Aarebrücke sowie einen Tunnel im Horenbachtal, welche den gesamten Durchgangsverkehr aufnimmt und dadurch die Strasse durch das Dorfzentrum spürbar entlastet ist. Die Gemeinde wird vom Bahnhof Aarau aus durch drei Buslinien erschlossen, eine Stadtbuslinie des Busbetriebs Aarau sowie zwei Postautolinien über das Benkerjoch und die Staffelegg nach Frick. An Wochenenden verkehrt ein Nachtbus von Aarau nach Küttigen.
Construction
Das 7-Familienhaus wurde rollstuhlgängig in solider unterhaltsarmer Massivbauweise erstellt und verfügt über eine hinterlüftete Fassadenverkleidung und Holz/Metall-Fenster. Auf Wunsch kann ein detaillierter Baubeschrieb vorgelegt werden.
Raumplan:
Entrée/Korridor: ca. 11.54 m2
Dusche/WC: ca. 3.39 m2
Reduit: ca. 6.11 m2
Wohnen: ca. 18.24 m2
Essen: ca. 14.44 m2
Küche: ca. 6.53 m2
Wintergarten: ca. 12.80 m2
Zimmer: ca. 10.70 m2
Zimmer: ca. 13.68 m2
Zimmer: ca. 10.49 m2
Bad/WC: ca. 5.31 m2
Keller: ca. 8.00 m2
Total Wohnfläche: ca. 100.43 m2
Total Nutzfläche: ca. 121.23 m2
Im Korridor, den Nasszellen und den allgemeinen Wohnräumen ist ein heller Plattenboden verlegt und in den Schlafzimmern hat es freundliche Laminatböden. Der Korridor ist mit eingebauten Deckenspots ausgestattet. Beide Bäder haben einen beleuchteten Spiegelschrank, das Doppellavabo im grösseren Bad hat einen Unterschrank. Alle Storen sind elektrisch bedienbar (bis auf 2 Storen im Schlafzimmer).
Die Wohnung befindet sich in einem sehr guten und äusserst gepflegten und bezugsbereiten Zustand.
Folgende Renovationen wurden in den letzten Jahren durchgeführt:
- 2023: Elektrischer Sicherheitsnachweis SiNa
- 2023: Boilerentkalkung
- 2022: Waschmaschine V-Zug
- 2022: Faltwand Wintergarten
- 2021: Erneuerung Gasheizung
- 2014/2018: Armaturen in beiden Badezimmern ersetzt
- 2016: Erneuerung Ganzmetall-Lamellen der Storen
- 2016: Sonnenstore elektrisch bedienbar
- 2012: Kühlschrank ersetzt
- 2011: Spülen der Bodenheizungskreise, Ersatz Entleerhahnen bei Verteilung
- 2010: Cerankochfeld ersetzt
- 2001: Sitzplatzgestaltung, Bodenplatten
Raumplan:
Entrée/Korridor: ca. 11.54 m2
Dusche/WC: ca. 3.39 m2
Reduit: ca. 6.11 m2
Wohnen: ca. 18.24 m2
Essen: ca. 14.44 m2
Küche: ca. 6.53 m2
Wintergarten: ca. 12.80 m2
Zimmer: ca. 10.70 m2
Zimmer: ca. 13.68 m2
Zimmer: ca. 10.49 m2
Bad/WC: ca. 5.31 m2
Keller: ca. 8.00 m2
Total Wohnfläche: ca. 100.43 m2
Total Nutzfläche: ca. 121.23 m2
Im Korridor, den Nasszellen und den allgemeinen Wohnräumen ist ein heller Plattenboden verlegt und in den Schlafzimmern hat es freundliche Laminatböden. Der Korridor ist mit eingebauten Deckenspots ausgestattet. Beide Bäder haben einen beleuchteten Spiegelschrank, das Doppellavabo im grösseren Bad hat einen Unterschrank. Alle Storen sind elektrisch bedienbar (bis auf 2 Storen im Schlafzimmer).
Die Wohnung befindet sich in einem sehr guten und äusserst gepflegten und bezugsbereiten Zustand.
Folgende Renovationen wurden in den letzten Jahren durchgeführt:
- 2023: Elektrischer Sicherheitsnachweis SiNa
- 2023: Boilerentkalkung
- 2022: Waschmaschine V-Zug
- 2022: Faltwand Wintergarten
- 2021: Erneuerung Gasheizung
- 2014/2018: Armaturen in beiden Badezimmern ersetzt
- 2016: Erneuerung Ganzmetall-Lamellen der Storen
- 2016: Sonnenstore elektrisch bedienbar
- 2012: Kühlschrank ersetzt
- 2011: Spülen der Bodenheizungskreise, Ersatz Entleerhahnen bei Verteilung
- 2010: Cerankochfeld ersetzt
- 2001: Sitzplatzgestaltung, Bodenplatten
Basement
Zur Wohnung gehört ein geräumiger Keller (mit Fenster), sowie zwei grosse geschlossene Garagenboxen in der Einstellhalle. Beide Boxen sind extralang und bieten neben der Stellfläche für ein Fahrzeug auch noch zusätzlichen Platz für Lagerung oder Arbeitsfläche. Weiter befindet sich im UG der gemeinsame Veloabstellplatz.
Garden floor
Die Wohnung ist vom Hauseingang her schwellenlos begehbar, bzw. von der Einstellhalle aus über das Treppenhaus oder mit dem Lift. Im Eingangsbereich der Wohnung hat es eine Garderobe, gefolgt vom Zugang zum WC mit Dusche. Im Anschluss befindet sich der Korridor, welcher alle Räume der Wohnung erschliesst. Zur linken Seite sind die Schlafzimmer und das Bad mit WC, Doppellavabo und Badewanne angeordnet, zur rechten Seite folgen das Wohnzimmer, der Essbereich und die Küche, sowie der Wintergarten und der Zugang zum Gartensitzplatz.
Die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer sind offen und sehr hell und wohnlich. Die Küche hat ein Thekenelement, an welchem man gemütlich stehen oder auf einem Barhocker sitzen kann. Die Küche mit den hellen Fronten ist mit allen gängigen Geräten der Marke V-Zug ausgestattet und hat eine schöne pflegeleichte Granitabdeckung.
Super praktisch und schön ist der über zwei grosse Falt-Fenstertüren geschlossene Ganzjahres-Wintergarten, welcher quasi als Schleuse zwischen der Wohnung und dem Garten angeordnet ist. Im Sommer können die beiden Falt-Fenstertüren komplett geöffnet werden und der Wohnbereich erweitert sich direkt bis auf die Terrasse und in den wunderschön begrünten Garten. Im Winter können kälteempfindliche Pflanzen geschützt untergestellt werden. Durch die beiden Fenstertüren kann dieser Wintergarten das ganze Jahr und bei jeder Witterung variabel als zusätzlicher Wohnraum oder als Terrasse genutzt werden. Eine grosse elektrisch bedienbare Sonnenstore dient der Beschattung an sonnigen Tagen.
Ergänzt wird das Raumangebot durch ein geräumiges Reduit, in welchem auch der Waschturm der Marke V-Zug (WM/TU), ein Lavabo und der Warmwasserboiler untergebracht sind. Weiterhin hat es im Korridor noch zwei praktische Einbauschränke mit wertvollem Stauraum.
Die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer sind offen und sehr hell und wohnlich. Die Küche hat ein Thekenelement, an welchem man gemütlich stehen oder auf einem Barhocker sitzen kann. Die Küche mit den hellen Fronten ist mit allen gängigen Geräten der Marke V-Zug ausgestattet und hat eine schöne pflegeleichte Granitabdeckung.
Super praktisch und schön ist der über zwei grosse Falt-Fenstertüren geschlossene Ganzjahres-Wintergarten, welcher quasi als Schleuse zwischen der Wohnung und dem Garten angeordnet ist. Im Sommer können die beiden Falt-Fenstertüren komplett geöffnet werden und der Wohnbereich erweitert sich direkt bis auf die Terrasse und in den wunderschön begrünten Garten. Im Winter können kälteempfindliche Pflanzen geschützt untergestellt werden. Durch die beiden Fenstertüren kann dieser Wintergarten das ganze Jahr und bei jeder Witterung variabel als zusätzlicher Wohnraum oder als Terrasse genutzt werden. Eine grosse elektrisch bedienbare Sonnenstore dient der Beschattung an sonnigen Tagen.
Ergänzt wird das Raumangebot durch ein geräumiges Reduit, in welchem auch der Waschturm der Marke V-Zug (WM/TU), ein Lavabo und der Warmwasserboiler untergebracht sind. Weiterhin hat es im Korridor noch zwei praktische Einbauschränke mit wertvollem Stauraum.
Outside conveniences
Zur Wohnung gehören zusätzlich zu den 2 Garagenboxen in der Einstellhalle noch 2 Aussenparkplätze.
Die Wohnung ist von 2 Seiten mit Garten- und Grünflächen umgeben. Dadurch fühlt man sich wie in einer hellen und von Garten umgebenen Wohnoase. Der Gartensitzplatz ist von einer Grünhecke umgeben und geschützt vor fremden Einblicken. Die liebevoll gepflegten Pflanzen machen das Gartenerlebnis perfekt!
Direkt über die Strasse, wenige Schritte entfernt, befindet sich ein kleines Wäldchen in welchem eine Grillstelle und ein toller Kinderspielplatz für das Quartier zur Verfügung steht.
Die Wohnung ist von 2 Seiten mit Garten- und Grünflächen umgeben. Dadurch fühlt man sich wie in einer hellen und von Garten umgebenen Wohnoase. Der Gartensitzplatz ist von einer Grünhecke umgeben und geschützt vor fremden Einblicken. Die liebevoll gepflegten Pflanzen machen das Gartenerlebnis perfekt!
Direkt über die Strasse, wenige Schritte entfernt, befindet sich ein kleines Wäldchen in welchem eine Grillstelle und ein toller Kinderspielplatz für das Quartier zur Verfügung steht.
Remarks
Transaktionskosten: Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft.
Conveniences
Neighbourhood
- Shopping street
- Post office
- Restaurant(s)
- Bus stop
- Child-friendly
- Playground
- Preschool
- Primary school
- Hiking trails
- Bike trail
Outside conveniences
- Terrace/s
- Bench
- Quiet
- Greenery
- Parking
- Garage
- Visitor parking space(s)
Inside conveniences
- Lift/elevator
- Garage
- Open kitchen
- Pantry
- Wintergarden
- Cellar
- Built-in closet
- Double glazing
- Bright/sunny
Equipment
- Cooker/stove
- Ceramic glass cooktop
- Oven
- Microwave
- Fridge
- Dishwasher
- Washing machine
- Dryer
- Private laundry
- Bath
- Shower
- Interphone
- Videophone
- Electric garage door
Floor
- Tiles
- Laminated
Condition
- Very good
Orientation
- South
- West
Exposure
- Optimal
- All day
Distances
Station
1.17 km
21'
14'
6'
Public transports
163 m
3'
3'
1'
Freeway
6.59 km
1h45
47'
10'
Nursery school
334 m
5'
5'
1'
Primary school
396 m
6'
6'
2'
Stores
85 m
1'
1'
-
Post office
86 m
1'
1'
-