Description
Diese grosszügige Jugendstil-Villa ist ein nicht alltägliches Angebot. Die repräsentative Liegenschaft befindet sich in einem ruhigen, leicht erhöhten Wohnquartier in der Gemeinde Büren an der Aare. Architektonisch und gestalterisch entspricht diese tolle Liegenschaft der Epoche des Jugendstils. Vor 6 Jahren erfolgte eine Komplettsanierung des gesamten Wohngebäudes, praktisch alle wichtigen Bauteile vom Dach bis in den Keller wurden zeitgemäss und stilvoll ersetzt. Durch die Kombination von ursprünglichen Bauelementen mit modernen Einbauten wie Küche und Bad, entstand ein exklusives und elegantes Wohngefühl. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und einem besonderen Augenmerk auf Details, befindet sich die Liegenschaft in einem neuwertigen und zeitgemässen Zustand.
Die Umgebung ist entsprechend dem Stil der Liegenschaft grosszügig und repräsentativ gestaltet. Diverse Sitzplätze, Rasenflächen, Gartenwege, Sträucher und Bäume wechseln sich rund ums Haus ab. Der Aussenbereich mit Pool und einer grosser Gartenpergola laden zum Verweilen ein und bietet viel Platz für Kinder, Gäste und Gartenliebhaber.
Das Wohnhaus besticht durch sein grosses Raumangebot. Die 8.5 Zimmer und das ausgebaute Dachgeschoss erstrecken sich über insgesamt 4 Stockwerke. Die moderne Einbauküche ist mit hochwertigen Küchengeräten ausgestattet und bildet einen tollen Kontrast zum ursprünglichen Baustil. Zwei Badezimmer und zwei Gäste-WC's runden das Raumangebot ab. Viele Details, wie die Echtholz-Parkettböden und ursprüngliche Wandverkleidungen, bewahren diesem Haus seinen ureigenen Charme.
1959 erfolgte westseitig des Wohngebäudes der Anbau einer Arztpraxis. Dieser Anbau ist als separate Einheit zu sehen und ist räumlich vom Wohnhaus getrennt. Die Arztpraxis ist vermietet und in Betrieb. Unter dem Praxisgebäude befindet sich eine grosse Doppelgarage und ein grosszügiger Mehrzweckraum, welche zum Wohnhaus gehören und vom Kellergeschoss aus erschlossen sind. Auf der Zufahrt zur Garage können weitere Fahrzeuge abgestellt werden.
Dieses wunderschöne Haus bietet Ihnen nicht nur repräsentativen und grosszügigen Wohnraum an bevorzugter Lage, auch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Liegenschaft in Kombination mit der Arztpraxis sind vielfältig und exklusiv.
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich bei einer Besichtigung die Vorzüge dieser Liegenschaft zeigen.
Nutzen Sie gleich den LINK zur virtuellen 360°-Tour: https://my.matterport.com/show/?m=AyuZKMjhsjH
.
Die Umgebung ist entsprechend dem Stil der Liegenschaft grosszügig und repräsentativ gestaltet. Diverse Sitzplätze, Rasenflächen, Gartenwege, Sträucher und Bäume wechseln sich rund ums Haus ab. Der Aussenbereich mit Pool und einer grosser Gartenpergola laden zum Verweilen ein und bietet viel Platz für Kinder, Gäste und Gartenliebhaber.
Das Wohnhaus besticht durch sein grosses Raumangebot. Die 8.5 Zimmer und das ausgebaute Dachgeschoss erstrecken sich über insgesamt 4 Stockwerke. Die moderne Einbauküche ist mit hochwertigen Küchengeräten ausgestattet und bildet einen tollen Kontrast zum ursprünglichen Baustil. Zwei Badezimmer und zwei Gäste-WC's runden das Raumangebot ab. Viele Details, wie die Echtholz-Parkettböden und ursprüngliche Wandverkleidungen, bewahren diesem Haus seinen ureigenen Charme.
1959 erfolgte westseitig des Wohngebäudes der Anbau einer Arztpraxis. Dieser Anbau ist als separate Einheit zu sehen und ist räumlich vom Wohnhaus getrennt. Die Arztpraxis ist vermietet und in Betrieb. Unter dem Praxisgebäude befindet sich eine grosse Doppelgarage und ein grosszügiger Mehrzweckraum, welche zum Wohnhaus gehören und vom Kellergeschoss aus erschlossen sind. Auf der Zufahrt zur Garage können weitere Fahrzeuge abgestellt werden.
Dieses wunderschöne Haus bietet Ihnen nicht nur repräsentativen und grosszügigen Wohnraum an bevorzugter Lage, auch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Liegenschaft in Kombination mit der Arztpraxis sind vielfältig und exklusiv.
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich bei einer Besichtigung die Vorzüge dieser Liegenschaft zeigen.
Nutzen Sie gleich den LINK zur virtuellen 360°-Tour: https://my.matterport.com/show/?m=AyuZKMjhsjH
.
Situation
Die Jugendstil-Villa liegt in einem bevorzugten Wohnquartier - zentral, ruhig und ideal besonnt. Die Erschliessung erfolgt über eine wenig befahrene Quartierstrasse. Die erstklassige Infrastruktur rund um die Liegenschaft werten das Grundstück zusätzlich auf. In wenigen Schritten ist das schöne einladende Stedtli, die öffentlichen Verkehrsmittel und das Naherholungsgebiet rund um die Aare erreichbar.
Das historische Städtchen Büren an der Aare liegt unmittelbar an der Aare und bietet ein Ambiente voller Charme. Sanft fügt sich der Ort mit der Altstadt und der Holzbrücke in die Landschaft ein. Büren a.A. wird als Schmuckstück unter den bernischen Landstädtchen bezeichnet, weil nur wenige mittelalterliche Siedlungen ihr historisches Gesicht über Jahrhunderte hinweg so geschlossen bewahren konnten.
Die Lage ist optimal, Büren a.A. liegt in einem magischen 5-Eck. Die Städte Solothurn, Grenchen, Biel, Lyss und Bern sind in 6 bis 20 Autominuten erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal. Neben Zug und Busverbindungen ist Büren a. A. auch mit dem Schiff auf der Aare erreichbar. Der nächste Autobahnanschluss ist nur 3.4 km entfernt.
Auch touristisch hat die Ortschaft einiges zu bieten. Das historische, mittelalterliche Stedtli mit seinen Sehehswürdigkeiten, wie auch das Naturschutzgebiet "Häftli" und die vielen Wander- und Radwege sprechen für sich. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen rund ums tägliche Leben sind in Büren a.A. vorhanden. Spielgruppe, Kindergarten und Schulen können im Ort besucht werden.
Das historische Städtchen Büren an der Aare liegt unmittelbar an der Aare und bietet ein Ambiente voller Charme. Sanft fügt sich der Ort mit der Altstadt und der Holzbrücke in die Landschaft ein. Büren a.A. wird als Schmuckstück unter den bernischen Landstädtchen bezeichnet, weil nur wenige mittelalterliche Siedlungen ihr historisches Gesicht über Jahrhunderte hinweg so geschlossen bewahren konnten.
Die Lage ist optimal, Büren a.A. liegt in einem magischen 5-Eck. Die Städte Solothurn, Grenchen, Biel, Lyss und Bern sind in 6 bis 20 Autominuten erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal. Neben Zug und Busverbindungen ist Büren a. A. auch mit dem Schiff auf der Aare erreichbar. Der nächste Autobahnanschluss ist nur 3.4 km entfernt.
Auch touristisch hat die Ortschaft einiges zu bieten. Das historische, mittelalterliche Stedtli mit seinen Sehehswürdigkeiten, wie auch das Naturschutzgebiet "Häftli" und die vielen Wander- und Radwege sprechen für sich. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen rund ums tägliche Leben sind in Büren a.A. vorhanden. Spielgruppe, Kindergarten und Schulen können im Ort besucht werden.
The commune
Büren an der Aare ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern.
Büren an der Aare liegt – wie es der Name bereits andeutet – am Fluss Aare, rund 15 Kilometer östlich von Biel/Bienne und 20 Kilometer westlich von Solothurn. Die Gemeinde erstreckt sich heutzutage nördlich und südlich des Flusses, wobei die Altstadt am rechten Südufer liegt. Den Flussübergang bildet eine Holzbrücke, welche die nördlich liegende Gemeinde Lengnau mit der Hauptstrasse 22 (Solothurn–Lyss) verbindet, welche südlich der Aare durch Büren führt. Seit 2002 ist die Brücke auch Zubringer zum Autobahnanschluss Lengnau.
Das Gemeindegebiet umfasst im Nordwesten das Areal in einer ehemaligen Aareschlaufe mit dem Naturschutzgebiet im Häftli, mit dem Beobachtungsturm Häftli, und im Nordosten einen Bereich auf der linken Aareseite. Es grenzt an Meienried, Safnern, Meinisberg, Rüti bei Büren, Lengnau BE, Grenchen, Oberwil bei Büren, Schnottwil, Diessbach bei Büren und Dotzigen.
Das historische Städtchen bietet ein Ambiente voller Charme. Sanft fügt sich der Ort mit der Altstadt und der Holzbrücke in die Landschaft ein. Büren a.A. wird als Schmuckstück unter den bernischen Landstädtchen bezeichnet, weil nur wenige mittelalterliche Siedlungen ihr historisches Gesicht über Jahrhunderte hinweg so geschlossen bewahren konnten. Auch touristisch hat die Ortschaft einiges zu bieten. Das historische, mittelalterliche Stedtli mit seinen Sehehswürdigkeiten, wie auch das Naturschutzgebiet "Häftli" und die vielen Wander- und Radwege sprechen für sich. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen rund ums tägliche Leben sind in Büren a.A. vorhanden. Spielgruppe, Kindergarten und Schulen können im Ort besucht werden.
Einwohner 2023: 3'707 Personen
Steuerfuss: 1.64
Bildung:
Büren an der Aare hat vier Kindergärten und zwei Schulhäuser, in welchen Kinder von der Primar- bis zur Sekundarstufe, also 1. bis 9. Klasse unterrichtet werden. Weitere Infos unter www.schulebueren.ch.
Verkehr:
Die Lage ist optimal, Büren a.A. liegt in einem magischen 5-Eck. Die Städte Solothurn, Grenchen, Biel, Lyss und Bern sind in 6 bis 20 Autominuten erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal. Neben Zug und Busverbindungen ist Büren a. A. auch mit dem Schiff auf der Aare erreichbar. Der nächste Autobahnanschluss ist nur 3.4 km entfernt.
Büren an der Aare liegt – wie es der Name bereits andeutet – am Fluss Aare, rund 15 Kilometer östlich von Biel/Bienne und 20 Kilometer westlich von Solothurn. Die Gemeinde erstreckt sich heutzutage nördlich und südlich des Flusses, wobei die Altstadt am rechten Südufer liegt. Den Flussübergang bildet eine Holzbrücke, welche die nördlich liegende Gemeinde Lengnau mit der Hauptstrasse 22 (Solothurn–Lyss) verbindet, welche südlich der Aare durch Büren führt. Seit 2002 ist die Brücke auch Zubringer zum Autobahnanschluss Lengnau.
Das Gemeindegebiet umfasst im Nordwesten das Areal in einer ehemaligen Aareschlaufe mit dem Naturschutzgebiet im Häftli, mit dem Beobachtungsturm Häftli, und im Nordosten einen Bereich auf der linken Aareseite. Es grenzt an Meienried, Safnern, Meinisberg, Rüti bei Büren, Lengnau BE, Grenchen, Oberwil bei Büren, Schnottwil, Diessbach bei Büren und Dotzigen.
Das historische Städtchen bietet ein Ambiente voller Charme. Sanft fügt sich der Ort mit der Altstadt und der Holzbrücke in die Landschaft ein. Büren a.A. wird als Schmuckstück unter den bernischen Landstädtchen bezeichnet, weil nur wenige mittelalterliche Siedlungen ihr historisches Gesicht über Jahrhunderte hinweg so geschlossen bewahren konnten. Auch touristisch hat die Ortschaft einiges zu bieten. Das historische, mittelalterliche Stedtli mit seinen Sehehswürdigkeiten, wie auch das Naturschutzgebiet "Häftli" und die vielen Wander- und Radwege sprechen für sich. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen rund ums tägliche Leben sind in Büren a.A. vorhanden. Spielgruppe, Kindergarten und Schulen können im Ort besucht werden.
Einwohner 2023: 3'707 Personen
Steuerfuss: 1.64
Bildung:
Büren an der Aare hat vier Kindergärten und zwei Schulhäuser, in welchen Kinder von der Primar- bis zur Sekundarstufe, also 1. bis 9. Klasse unterrichtet werden. Weitere Infos unter www.schulebueren.ch.
Verkehr:
Die Lage ist optimal, Büren a.A. liegt in einem magischen 5-Eck. Die Städte Solothurn, Grenchen, Biel, Lyss und Bern sind in 6 bis 20 Autominuten erreichbar. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal. Neben Zug und Busverbindungen ist Büren a. A. auch mit dem Schiff auf der Aare erreichbar. Der nächste Autobahnanschluss ist nur 3.4 km entfernt.
Construction
Raumplan Wohnhaus:
Untergeschoss
Treppe/Korridor: ca. 14.5 m2
Keller1: ca. 21.2 m2
Keller2: ca. 18.5 m2
Tankraum: ca. 21.2 m2
Technikraum/Heizung: ca. 18.2 m2
Erdgeschoss
Treppenhaus/Korridor/Garderobe: ca. 16.6 m2
Hauswirtschaftsraum: ca. 12.1 m2
Separates WC: ca. 1.8 m2
Küche: ca. 19.7 m2
Essen / Wohnen: ca. 47.1 m2
1. Obergeschoss:
Treppenhaus/Vorplatz: ca. 19.5 m2
Separates WC: ca. 1.8 m2
Schlafzimmer 1: ca. 10.4 m2
Schlafzimmer gross: ca. 21.5 m2
Büro mit Abstellraum: ca. 22.7 m2
Bad/WC/Dusche: ca. 5.0 m2
Ankleide: ca. 11.3 m2
2. Obergeschoss:
Treppenhaus/Vorplatz: ca. 9.8 m2
Badezimmer: ca. 9.7 m2
Schlafzimmer 2: ca. 10.8 m2
Schlafzimmer 3: ca. 10.8 m2
Estrich: ca. 23.2 m2
Dachgeschoss:
Estrich: ca. 33.6 m2
Total Wohnfläche: ca. 230.6 m2
Total Nutzfläche: ca. 381.0 m2
Raumplan Arztpraxis:
Untergeschoss
Spielzimmer/Mehrzweckraum: ca. 40.0 m2
Doppelgarage: ca. 40.0 m2
Obergeschoss:
Halle/Garderobe: ca. 14.0 m2
Wartezimmer: ca. 10.0 m2
Labor: ca. 6.5 m2
Büro/Apotheke: ca. 13.5 m2
Sprechzimmer 1: ca. 18.5 m2
Sprechzimmer 2: ca. 13.5 m2
WC: ca. 1.5 m2
Total Wohnfläche: ca. 77.5 m2
Total Nutzfläche: ca. 157.5 m2
Diese freistehende Villa wurde 1924 als grosszügiges Wohnhaus erbaut. Architektonisch und gestalterisch entspricht diese repräsentative Liegenschaft der Epoche des Jugendstils. 1959 erfolgte westseitig des Wohngebäudes der Anbau einer Arztpraxis. Dieser Anbau ist als separate Einheit zu sehen und ist räumlich vom Wohnhaus getrennt. Im Untergeschoss der Praxisräumen sind zusätzlich ein grosser Mehrzweckraum und eine Doppelgarage angeordnet, welche vom Wohnhaus her erschlossen und diesem zugeordnet sind. Im Jahre 1972 erfolgte die Umgestaltung der Umgebung mit dem Bau der grosszügigen Gartenpergola mit zusätzlichem Abstellraum sowie des Schwimmbads.
Die Grundsubstanz des Gebäudes wurde sehr solide und werthaltig gebaut. Im Jahre 2016 erfolgte eine komplette Sanierung des gesamten Wohngebäudes. Bei dieser Gesamterneuerung wurde durch ein regionales Architektenteam darauf geachtet, dass der Charme der Liegenschaft erhalten bleibt. Es wurden ursprüngliche Elemente wie Böden und Holzwerk mit modernen Ausbauten kombiniert. Die Arbeiten wurden von lokalen Unternehmen hochwertig ausgeführt.
Bei der Gesamterneuerung sind folgende Bauteile erneuert worden:
Beim 1959 erstellten Praxisanbau sind die nötigen Unterhaltsarbeiten ebenfalls gewissenhaft ausgeführt worden. Im Sanierungsjahr 2016 wurde bei diesem Gebäudeteil das Flachdach komplett erneuert. Ein Teil dieser Fläche ist neu begehbar. In der gleichen Phase erfolgte der Austausch aller Fenster der Arztpraxis.
Untergeschoss
Treppe/Korridor: ca. 14.5 m2
Keller1: ca. 21.2 m2
Keller2: ca. 18.5 m2
Tankraum: ca. 21.2 m2
Technikraum/Heizung: ca. 18.2 m2
Erdgeschoss
Treppenhaus/Korridor/Garderobe: ca. 16.6 m2
Hauswirtschaftsraum: ca. 12.1 m2
Separates WC: ca. 1.8 m2
Küche: ca. 19.7 m2
Essen / Wohnen: ca. 47.1 m2
1. Obergeschoss:
Treppenhaus/Vorplatz: ca. 19.5 m2
Separates WC: ca. 1.8 m2
Schlafzimmer 1: ca. 10.4 m2
Schlafzimmer gross: ca. 21.5 m2
Büro mit Abstellraum: ca. 22.7 m2
Bad/WC/Dusche: ca. 5.0 m2
Ankleide: ca. 11.3 m2
2. Obergeschoss:
Treppenhaus/Vorplatz: ca. 9.8 m2
Badezimmer: ca. 9.7 m2
Schlafzimmer 2: ca. 10.8 m2
Schlafzimmer 3: ca. 10.8 m2
Estrich: ca. 23.2 m2
Dachgeschoss:
Estrich: ca. 33.6 m2
Total Wohnfläche: ca. 230.6 m2
Total Nutzfläche: ca. 381.0 m2
Raumplan Arztpraxis:
Untergeschoss
Spielzimmer/Mehrzweckraum: ca. 40.0 m2
Doppelgarage: ca. 40.0 m2
Obergeschoss:
Halle/Garderobe: ca. 14.0 m2
Wartezimmer: ca. 10.0 m2
Labor: ca. 6.5 m2
Büro/Apotheke: ca. 13.5 m2
Sprechzimmer 1: ca. 18.5 m2
Sprechzimmer 2: ca. 13.5 m2
WC: ca. 1.5 m2
Total Wohnfläche: ca. 77.5 m2
Total Nutzfläche: ca. 157.5 m2
Diese freistehende Villa wurde 1924 als grosszügiges Wohnhaus erbaut. Architektonisch und gestalterisch entspricht diese repräsentative Liegenschaft der Epoche des Jugendstils. 1959 erfolgte westseitig des Wohngebäudes der Anbau einer Arztpraxis. Dieser Anbau ist als separate Einheit zu sehen und ist räumlich vom Wohnhaus getrennt. Im Untergeschoss der Praxisräumen sind zusätzlich ein grosser Mehrzweckraum und eine Doppelgarage angeordnet, welche vom Wohnhaus her erschlossen und diesem zugeordnet sind. Im Jahre 1972 erfolgte die Umgestaltung der Umgebung mit dem Bau der grosszügigen Gartenpergola mit zusätzlichem Abstellraum sowie des Schwimmbads.
Die Grundsubstanz des Gebäudes wurde sehr solide und werthaltig gebaut. Im Jahre 2016 erfolgte eine komplette Sanierung des gesamten Wohngebäudes. Bei dieser Gesamterneuerung wurde durch ein regionales Architektenteam darauf geachtet, dass der Charme der Liegenschaft erhalten bleibt. Es wurden ursprüngliche Elemente wie Böden und Holzwerk mit modernen Ausbauten kombiniert. Die Arbeiten wurden von lokalen Unternehmen hochwertig ausgeführt.
Bei der Gesamterneuerung sind folgende Bauteile erneuert worden:
- Ziegeldach inkl. Isolation Dachstuhl
- Fassade und Fensterläden gestrichen
- alle Wasser- und Sanitärleitungen
- die gesamte elektrische Installation
- neue Heizung (Oel) samt Warmwasseraufbereitung
- alle Fenster
- die Kücheneinrichtung
- sämtliche Nasszellen und Badezimmer
- Neuversiegelung aller Holzböden
- Neuanstrich sämtlicher Räume
Beim 1959 erstellten Praxisanbau sind die nötigen Unterhaltsarbeiten ebenfalls gewissenhaft ausgeführt worden. Im Sanierungsjahr 2016 wurde bei diesem Gebäudeteil das Flachdach komplett erneuert. Ein Teil dieser Fläche ist neu begehbar. In der gleichen Phase erfolgte der Austausch aller Fenster der Arztpraxis.
Basement
Das ursprüngliche Wohnhaus und das Praxisgebäude sind voll unterkellert. Über die Kellertreppe im Wohnhaus erreicht man den Vorraum im Untergeschoss. Hier befinden sich zwei sehr grosse Kellerräume, welche als Vorrats- und Lagerräume dienen.
Im Tankraum ist der 12'000 Liter Oeltank untergebracht, welcher einen grossen Vorrat an Heizöl ermöglicht. Der Technikraum ist grosszügig und bietet neben der Unterbringung der Heizung noch weitere Nutzungsmöglichkeiten. Bei der Gesamtsanierung 2016 wurde die Heizung mit Warmwasseraufbereitung komplett durch eine moderne Anlage ersetzt. Das Wohnhaus und das Praxisgebäude werden von der selben Heizzentrale bedient. Der Praxisteil kann aber mit einer Wärmemessung separat abgerechnet werden.
Vom Technikraum aus betritt man weiter die beiden Räume unter der Arztpraxis. Der erste Raum ist ein ca. 40 m2 grosser Hobby- und Mehrzweckraum, welcher diverse Nutzungsmöglichkeiten bietet. Anschliessen folgt die Doppelgarage. Von der Strasse her ist die Garage durch ein grosses elektrisches Tor erreichbar. Im hinteren Teil der Garage gelangt man mit einer Aussentreppe direkt in den Garten.
Im Tankraum ist der 12'000 Liter Oeltank untergebracht, welcher einen grossen Vorrat an Heizöl ermöglicht. Der Technikraum ist grosszügig und bietet neben der Unterbringung der Heizung noch weitere Nutzungsmöglichkeiten. Bei der Gesamtsanierung 2016 wurde die Heizung mit Warmwasseraufbereitung komplett durch eine moderne Anlage ersetzt. Das Wohnhaus und das Praxisgebäude werden von der selben Heizzentrale bedient. Der Praxisteil kann aber mit einer Wärmemessung separat abgerechnet werden.
Vom Technikraum aus betritt man weiter die beiden Räume unter der Arztpraxis. Der erste Raum ist ein ca. 40 m2 grosser Hobby- und Mehrzweckraum, welcher diverse Nutzungsmöglichkeiten bietet. Anschliessen folgt die Doppelgarage. Von der Strasse her ist die Garage durch ein grosses elektrisches Tor erreichbar. Im hinteren Teil der Garage gelangt man mit einer Aussentreppe direkt in den Garten.
Ground floor
Der einladende Eingangsbereich zur Villa ist repräsentativ und stilgerecht gestaltet. Die massive Haustüre aus Eichenholz ist aussen durch den auf zwei Säulen abgestützten Balkon geschützt. Der erste Bereich im Innern des Hauses dient als Windfang. Von hier aus ist der Wohnbereich im Erdgeschoss und auch der Keller erreichbar. Durch die verglaste Windfangtüre betritt man den Eingangsbereich mit der Garderobe. Stilgerecht hat man in diesem Bereich und in der Küche den hell- und dunkelgrau karierten Plattenboden belassen. Die übrigen Bodenbeläge sind in Echtholzparkett ausgeführt. Die hochwertigen Holzböden sind ursprünglich und wurden im ganzen Haus geschliffen und neu versiegelt.
Der Wohn- und Essbereich ist mit seinen grossen Fensterflächen sehr hell. Die überhohen Raumdecken vermitteln ein angenehmes Wohngefühl. Mit dem schönen offenen Cheminée lässt sich der Raum an kühlen Tagen mit einem Holzfeuer angenehm erwärmen. Über die Balkontüre betritt man den gedeckten Aussensitzplatz vor dem Wohnzimmer und den vielseitig gestalteten Garten.
Ein weiteres Highlight ist die grosse und modern gestaltete Küche. Der Raum kann vom Wohn- und Esszimmer oder vom Eingangsbereich direkt betreten werden. Der zeitlos moderne Stil mit der weissen Hochglanzfront und der dunklen Granitabdeckung passt stilvoll und elegant zu den ursprünglichen Elementen des Wohnhauses. Die grosse Kochinsel im Zentrum des Raums bietet Ihnen die Möglichkeit auch für grosse Gesellschaften professionell zu kochen. Die top Miele-Küchengeräte sind von bester Qualität. Ein zusätzlicher Dampfgarer und ein Induktionskochfeld mit direkter Dampfabsaugung sind besonders zu erwähnen.
Ein weiterer Raum im Erdgeschoss wurde als Hauswirtschaftsraum eingerichtet. In diesem Zimmer ist eine Waschmaschine und ein Waschbecken vorhanden. Ein kleines Gäste-WC mit Lavabo runden das Raumangebot im Erdgeschoss ab.
Der Wohn- und Essbereich ist mit seinen grossen Fensterflächen sehr hell. Die überhohen Raumdecken vermitteln ein angenehmes Wohngefühl. Mit dem schönen offenen Cheminée lässt sich der Raum an kühlen Tagen mit einem Holzfeuer angenehm erwärmen. Über die Balkontüre betritt man den gedeckten Aussensitzplatz vor dem Wohnzimmer und den vielseitig gestalteten Garten.
Ein weiteres Highlight ist die grosse und modern gestaltete Küche. Der Raum kann vom Wohn- und Esszimmer oder vom Eingangsbereich direkt betreten werden. Der zeitlos moderne Stil mit der weissen Hochglanzfront und der dunklen Granitabdeckung passt stilvoll und elegant zu den ursprünglichen Elementen des Wohnhauses. Die grosse Kochinsel im Zentrum des Raums bietet Ihnen die Möglichkeit auch für grosse Gesellschaften professionell zu kochen. Die top Miele-Küchengeräte sind von bester Qualität. Ein zusätzlicher Dampfgarer und ein Induktionskochfeld mit direkter Dampfabsaugung sind besonders zu erwähnen.
Ein weiterer Raum im Erdgeschoss wurde als Hauswirtschaftsraum eingerichtet. In diesem Zimmer ist eine Waschmaschine und ein Waschbecken vorhanden. Ein kleines Gäste-WC mit Lavabo runden das Raumangebot im Erdgeschoss ab.
1st floor
Ein helles offenes Treppenhaus mit den ursprünglichen Geländern und Treppenstufen führt ins Obergeschoss. Die Holztreppe wurde hochwertig renoviert und ist mit ihrer Farbkombination in weiss und den naturfarbenen Holztritten ein stilvoller Blickfang. Vom Zwischenpodest hat man die Möglichkeit über eine Fenstertüre auf einen kleinen Balkon zu gelangen.
Das Raumangebot im 1. Obergeschoss umfasst 4 Zimmer, ein Bad und ein Gäste-WC. Bei allen Räume wurde bei der Renovation Wert darauf gelegt, die ursprünglichen Details wieder hervorzuheben. Die alten Holzschränke und Wandtäfer in weiss bilden mit den Parkettböden einen eleganten Kontrast. Von beiden grossen Zimmern ist der südseitig ausgerichtete Balkon erreichbar. Das Hauptschlafzimmer hat idealerweise einen direkten Zugang ins Bad mit Dusche und Doppellavabo. Im zweiten grossen Zimmer ist ein praktischer Abstellraum angegliedert, welcher zusätzlichen Stauraum bietet oder auch als begehbarer Kleiderschrank dienen kann.
Die beiden weiteren Zimmer können individuell genutzt werden. In einem Raum wurde zusätzlich ein Lavabo mit Spiegel integriert. Zusätzlich zum Badezimmer ist auch noch ein weiteres kleines Gäste-WC vorhanden.
Das Raumangebot im 1. Obergeschoss umfasst 4 Zimmer, ein Bad und ein Gäste-WC. Bei allen Räume wurde bei der Renovation Wert darauf gelegt, die ursprünglichen Details wieder hervorzuheben. Die alten Holzschränke und Wandtäfer in weiss bilden mit den Parkettböden einen eleganten Kontrast. Von beiden grossen Zimmern ist der südseitig ausgerichtete Balkon erreichbar. Das Hauptschlafzimmer hat idealerweise einen direkten Zugang ins Bad mit Dusche und Doppellavabo. Im zweiten grossen Zimmer ist ein praktischer Abstellraum angegliedert, welcher zusätzlichen Stauraum bietet oder auch als begehbarer Kleiderschrank dienen kann.
Die beiden weiteren Zimmer können individuell genutzt werden. In einem Raum wurde zusätzlich ein Lavabo mit Spiegel integriert. Zusätzlich zum Badezimmer ist auch noch ein weiteres kleines Gäste-WC vorhanden.
2nd floor
Vom Korridor aus sind zwei Schlafzimmer, das Bad und der Estrich erschlossen. Die beiden Zimmer sind wieder geprägt durch ursprüngliche Schrank- und Wandelemente. Die Dachschrägen mit den Lukarnenfenstern machen die Räume heimelig und wohnlich. Das grosse Badezimmer ist mit einer Glasdusche und einer Badewanne bestens ausgestattet. Wieder ist die Kombination von grossen dunklen Keramikplatten mit den weissen ursprünglichen Wänden hervorzuheben.
Der Estrichraum auf diesem Geschoss ist voll ausgebaut. Die Holzriemenböden wurden abgeschliffen und versiegelt. Die Wände und Dachschrägen sind hochwertig isoliert und weiss beplankt. Der Raum ist auch beheizt und mit einem Fenster mit Tageslicht versehen. Dieser Bereich könnte sicher auch als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden.
Der Estrichraum auf diesem Geschoss ist voll ausgebaut. Die Holzriemenböden wurden abgeschliffen und versiegelt. Die Wände und Dachschrägen sind hochwertig isoliert und weiss beplankt. Der Raum ist auch beheizt und mit einem Fenster mit Tageslicht versehen. Dieser Bereich könnte sicher auch als zusätzlicher Wohnraum genutzt werden.
Under the roof
Vom Estrichraum führt eine offene Holztreppe ins Dachgeschoss. Auch dieser Bereich ist isoliert und voll ausgebaut. Mit zwei neuen Dachfenstern ist in diesem Raum Tageslicht vorhanden. Die sichtbaren Balken heben sich schön von den weissen Dachschrägen ab. Der gesamte Estrichbereich bietet viel Stauraum und weitere Nutzungsmöglichkeiten.
Annexe
Im Jahre 1959 erfolgte die westseitige Erweiterung des Wohnhauses. Der Anbau wurde als Arztpraxis gebaut und wird heute noch so genutzt. Die Praxisräume sind im Obergeschoss auf einer Ebene angeordnet. Die Nutzfläche umfasst ca. 77 m2 und beinhaltet alle nötigen Räume für den Betrieb einer Arztpraxis. Die Praxis und das Wohnhaus sind räumlich getrennt und nicht direkt verbunden. Die Praxis besitzt auch einen eigenen Zugang und kann idealerweise unabhängig von der Wohnliegenschaft betrieben werden.
Bei der Gesamtsanierung des Wohnhauses ist auch das komplette Flachdach erneuert und die Fenster ersetzt worden. Unter den Praxisräumen befindet sich der grosse Mehrzweckraum und die Doppelgarage, welche dem Wohnhaus zugeordnet und von dort aus erschlossen sind.
Bei der Gesamtsanierung des Wohnhauses ist auch das komplette Flachdach erneuert und die Fenster ersetzt worden. Unter den Praxisräumen befindet sich der grosse Mehrzweckraum und die Doppelgarage, welche dem Wohnhaus zugeordnet und von dort aus erschlossen sind.
Outside conveniences
Der Aussenbereich ist entsprechend dem Stil der Liegenschaft grosszügig und repräsentativ gestaltet. Diverse Sitzplätze, Rasenflächen, Gartenwege, Sträucher und Bäume wechseln sich rund ums Haus ab. Der Aussenbereich lädt zum verweilen ein und bietet viel Platz für Kinder, Gäste und Gartenliebhaber.
Ein zentraler Punkt im Garten ist der Pool mit Natursteinumfassung. Das Schwimmbecken ist zurzeit nicht in Betrieb und wurde mit einer Holzabdeckung versehen.
1972 erfolgte der Bau einer grossen Gartenpergola. Der grosszügig überdeckte Bereich lädt zum Verweilen ein. In einem fest eingebauten offenen Cheminée können herrliche Grilladen zubereitet werden. Dieser Bereich ist weitgehend uneinsehbar und bietet viel Privatsphäre, damit Sie auch grössere Gartenfeste organisieren können. Der hintere Teil der Gartenpergola ist ein praktischer geschlossener Raum, in welchem Gartengeräte und Gartenmöbel aufbewahrt werden können.
Die Aussenbereiche des Wohnhauses und des Praxisgebäudes sind voneinander getrennt. Der Zugang zur Arztpraxis erfolgt über eine eigene Aussentreppe. Die Zufahrt zur Doppelgarage unter den Praxisräumen erfolgt direkt vom Lindenweg her. Vor der Garage ist ein grosser Vorplatz, welcher auch noch für weitere Fahrzeuge genutzt werden kann.
Ein zentraler Punkt im Garten ist der Pool mit Natursteinumfassung. Das Schwimmbecken ist zurzeit nicht in Betrieb und wurde mit einer Holzabdeckung versehen.
1972 erfolgte der Bau einer grossen Gartenpergola. Der grosszügig überdeckte Bereich lädt zum Verweilen ein. In einem fest eingebauten offenen Cheminée können herrliche Grilladen zubereitet werden. Dieser Bereich ist weitgehend uneinsehbar und bietet viel Privatsphäre, damit Sie auch grössere Gartenfeste organisieren können. Der hintere Teil der Gartenpergola ist ein praktischer geschlossener Raum, in welchem Gartengeräte und Gartenmöbel aufbewahrt werden können.
Die Aussenbereiche des Wohnhauses und des Praxisgebäudes sind voneinander getrennt. Der Zugang zur Arztpraxis erfolgt über eine eigene Aussentreppe. Die Zufahrt zur Doppelgarage unter den Praxisräumen erfolgt direkt vom Lindenweg her. Vor der Garage ist ein grosser Vorplatz, welcher auch noch für weitere Fahrzeuge genutzt werden kann.
Remarks
Transaktionskosten: Handänderungssteuern sowie Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft.
Conveniences
Neighbourhood
- Shopping street
- Bank
- Post office
- Restaurant(s)
- Railway station
- Bus stop
- Child-friendly
Outside conveniences
- Balcony/ies
- Terrace/s
- Garden
- Bench
- Quiet
- Gardenhouse
- Garage
- Swimming pool
Inside conveniences
- Guests lavatory
- Dressing
- Cellar
- Garret
- Swimming pool
- Recreationroom
- Fireplace
- Bright/sunny
- With front and rear view
- With character
Equipment
- Fitted kitchen
- Induction cooker
- Oven
- Steamer
- Dishwasher
- Shower
- Bath
Floor
- Tiles
- Parquet floor
- Antique parquet floor
Condition
- As new
Orientation
- South
Exposure
- Optimal
- All day
Style
- Classic
Distances
Public transports
60 m
7'
7'
2'
Freeway
3.43 km
50'
50'
9'
Nursery school
160 m
8'
8'
3'
Primary school
345 m
10'
10'
3'
Secondary school
345 m
10'
10'
3'
Stores
180 m
8'
8'
2'