×
Premier coup d'oeil
Photo 1
Photo 2
Photo 3
Photo 4
Photo 5
Photo 6
Photo 7
Photo 8
Photo 9
Photo 10
Photo 11
Photo 12
Photo 13
Photo 14
Photo 15
Photo 16
Photo 17
Photo 18
Plan 1
Plan 2
Plan 3
Plan 4
Plan 5
Plan de situation 1
Plan de situation 2

Preiswerte komfortable 3.5 bis 6.5 Zi.-Eigentumswohnungen in Dulliken

Badrain 14/14a, Dulliken

~ 90.9 m²
3.5
2

Descriptif

Überzeugen Sie sich vom optimalen Preis- / Leistungsverhältnis der grosszügigen und lichtdurchfluteten Wohnungen. Erweiterung der Arealüberbauung mit 14 Eigentumswohnungen à 3.5-, 4.5-, 5.5- und 6.5-Zimmer in zwei zusammengebauten Häusern mit Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Attikageschoss sowie einem Untergeschoss, einer Autoeinstellhalle und Aussenparkplätzen. Alle Wohnungen sind hell, in moderner Bauweise und mit gehobenem Ausbaustandard konzipiert. Küche, Wohn- und Essbereich sind grosszügig und offen angelegt. Die Einbauküche ist hochwertig ausgestattet und die Bodenbeläge sind aus keramischen Platten oder Parkett. Alle Wohnungstypen sind komfortabel mit je zwei Nasszellen ausgestattet, einmal Badewanne und WC und einmal Dusche und WC. Jede Wohnung verfügt intern über eine eigene Waschmaschine und einen Tumbler. Der Innenausbau kann noch mitbestimmt werden. Zu jeder Wohnung gehört im Untergeschoss des Hauses ein Kellerabteil. Tiefgaragenstellplätze und Disponibelräume sind vorhanden und können zusätzlich erworben werden. BESUCHEN SIE UNSERE PROJEKT-HOMEPAGE AUF www.faehrhof-dulliken.ch FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT UND DEN VERFÜGBAREN WOHNUNGEN!

Situation

Die Wohnsiedlung befindet sich in Zentrumsnähe von Dulliken. Kindergarten, Schule sowie der Bahnhof sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Der tägliche Einkauf kann im Dorf selber oder in der benachbarten Stadt Olten erledigt werden.

Le lieu

Dulliken liegt am Nordfuss des Engelbergs, dem südlichen Ausläufer des Solothurner Juras. Im Norden bildet der Lauf der Aare eine natürliche Grenze. Unser Dorf gehört zum Kanton Solothurn und ist dem Bezirk Olten angeschlossen. Dieser bildet zusammen mit Gösgen die Amtei Olten-Gösgen. Regional ist Dulliken dem Niederamt zugeordnet. Zur politischen Gemeinde zählt auch der Weiler "Engelberg". - Ländliche Idylle und Ruhe trotz der nah gelegenen Städte Olten (3 km) und Aarau (10 km) machen Dulliken zu einem idealen Zuhause. Nachbargemeinden von Dulliken sind Starrkirch-Wil, Olten, Winznau, Obergösgen, Däniken und Walterswil im Kanton Solothurn sowie Oftringen im Kanton Aargau. Das Siedlungsgebiet von Dulliken ist heute lückenlos mit demjenigen von Starrkirch-Will zusammengewachsen. Einwohner per 2019: ca. 5'084 Personen Steuerfuss 2019: 119 % Verkehr: Verkehrstechnisch liegt das Dorf ausgezeichnet. Die ausserordentlich gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus/Bahn) ermöglicht ein problemloses Pendeln nach Zürich, Basel, Bern und Luzern, so dass auch weiter entfernte Arbeitsplätze in kürzester Zeit bequem erreicht werden können. Schulen: In Dulliken können sämtliche Schulen, vom Kindergarten bis hin zur Sekundarschule besucht werden. Das Gymnasium, die Kantonsschule sowie die Gewerblich-Industrielle und Kaufmännische Berufsschulen werden im nahe gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbaren Olten angeboten. Einkauf: Die Gemeinde verfügt über eine intakte und vielseitige Einkaufslandschaft und ein ausserordentlich gut ausgebautes Dienstleistungsangebot. Neben dem VOI (Migros), dem COOP-Supermarkt und dem Denner Satelliten finden sich viele weitere ausgezeichnete Detailhandels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe wie z. B. Bäckereien, Metzgereien, Molkereien, Textil-, Möbel- und Spielwarengeschäfte, Apotheken, Blumengeschäfte/Gartencenter, Ärzte, Zahnärzte, Friseure, Kosmetikinstitute, Garagen, Zimmereien, Malergeschäfte u. v. m. Attraktive Geschäfte in der Innenstadt von Olten und im nahen Einkaufszentrum Sälipark bieten Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Construction

Kurzbaubeschrieb MFH-Neubau C, Badrain 14/14a, Dulliken Hinweis: Dieser Baubeschrieb dient als Zusammenstellung der verkaufsrelevanten Eckwerte. Änderungen, welche sich im Interesse der Projektweiterentwicklung ergeben, bleiben vorbehalten. Der vollständige Baubeschrieb wird mit den Vertragsunterlagen abgegeben. Die architektonische und farbliche Gestaltung der allgemeinen Räume und der Fassaden sowie die Umgebungsgestaltung ist ausschliesslich Sache der Bauherrschaft. Stand 03/2017 Rohbau • Fundamentplatte und alle erdberührten Aussenwände aus Beton • Decken in Beton • Tragende Wände aus Kalksandstein, Backstein oder Beton Dach • Flachdachkonstruktion mit erforderlicher Wärmedämmung und Abdichtung • Dachflächen mit Kies • Attika- und Erdgeschossterrassen mit Zementplatten Fassaden • Mauerwerk in Backstein • Aussendämmung, mineralischer Aussenputz gestrichen, fungizidbehandelt Spenglerarbeiten • Sämtliche Spenglerarbeiten in Chromnickelstahl oder Gleichwertigem Fenster • Kunststofffenster weiss, Isolierverglasung • Beschläge für je ein Kipp- oder Drehkippflügel pro Zimmer • Hebeschiebetüren im Attika-Geschoss • Fensterbänke in Aluminium natureloxiert oder Gleichwertiges Sonnenschutz • Verbund-Rafflammellenstoren 90 mm, Standardfarbe, mit Elektroantrieb im Wohn-/Essbereich, Kurbelgetriebe in den übrigen Räumen (Elektroantrieb gegen Aufpreis) Metallbauarbeiten • Metallstaketengeländer feuerverzinkt • Zentrale Briefkastenanlage Heizung • Zentrale Wärmepumpe • Wärmeabgabe über Fussbodenheizung Sanitärinstallationen • Sanitäre Apparate nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Brutto inkl. MWST Fr. 9‘050.-, Attika Fr. 11‘200.- • Wasch-Trockensäule V-Zug, Adora L/Adora TL in jeder Wohnung, Budgetbetrag netto inkl. MWST Fr. 3‘210.- Küche • Kücheneinrichtung nach Käuferwunsch, Budgetbetrag netto inkl. MWST Fr. 18‘000.- für 3.5- bis 5.5-Zimmerwohnungen, Attika Fr. 24‘000.- Elektroanlagen • Elektroanschlüsse, Schalter und Steckdosen gemäss Elektroplan • Anschlüsse für Fernseher und Telefon gemäss Elektroplan Liftanlagen • Personenaufzug, rollstuhlgeeignet Bodenbeläge • Keller: Zementüberzug • Wohn- und Schlafräume: Budgetbetrag Fr. 7‘550.- bis Fr. 9‘075.-, je nach Wohnungsgrösse, Attika Fr. 16‘025.-* Wandbeläge • Wohnräume: Abrieb 1,5 mm gestrichen • Kellerräume: Kalksandstein oder Beton roh Nasszellen • Boden- und Wandbeläge nach Käuferwunsch, Budgetbetrag Fr. 5‘440.- bis Fr. 5‘750.-*, je nach Wohnungsgrösse Decken • Wohnbereiche: Weissglattputz, gestrichen • Kellerräume: Beton roh Schreinerarbeiten • Innentüren mit Futter und Verkleidung, Türblätter aus halbschwerem Röhrenspan, werkbeschichtet, Beschläge matt vernickelt oder Gleichwertiges Wohnungseingangstüren • 3-Punkt-Verschluss, Sicherheitsschliesszylinder und Türspion, Beschläge matt vernickelt oder Gleichwertiges Umgebung • Hauszugänge und Verbindungswege mit Zementplatten, Verbundsteinen oder Asphaltbelag • Befahrbare Zugänge, Verkehrsflächen und Parkplätze mit Asphaltbelag • Einheimische Bepflanzung Einstellhalle • Decke und Wände: Beton roh • Boden: Monobeton • Schiebetor mit Lochblechfüllung, Fernbedienung und Schlüsselschalter * Die Budgetbeträge für Boden- und Wandbeläge sind brutto inkl. MWST, Montage-, respektive Verlege- und Nebenarbeiten, Sockel und Zuschläge.

Sous-sol

Im Untergeschoss befinden sich die den Wohnungen zugeordneten Kellerabteile und auch noch weitere Disponibelräume, welche zusätzlich erworben werden können. Des Weiteren gibt es noch einen Trockenraum und einen Abstellraum für Velos und Kinderwagen zur allgemeinen Benutzung.

2ème niveau

Die Wohnung ist per Lift sowohl vom Untergeschoss als auch vom Erdgeschoss aus schwellenlos erreichbar. Vom Entrée aus, welches mit einem praktischen Einbauschrank ausgestattet ist, sind alle Räume der hellen Wohnung erschlossen. Der grosse Wohn- / Essbereich mit der offen integrierten Küche hat grosse helle Fensterfronten und einen direkten Zugang zum Balkon mit dem wohnungsexternen Reduit. Die Wohnung ist komplett über die Fussbodenheizung beheizt. Im grossen Badezimmer ist die wohnungeigene Waschmaschine und der Tumbler untergebracht.

Remarques

Transaktionskosten: Handänderungssteuern sowie Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft. Ab dem 1.1.2011 wird bei Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum im Kanton Solothurn keine Handänderungssteuer mehr erhoben.

Commodités

Environnement
  • Village
  • Arrêt de bus
  • Enfants bienvenus
  • Aire de jeux
  • Ecole maternelle
  • Ecole primaire
  • Ecole secondaire
Extérieur
  • Balcon(s)
  • Terrasse(s)
  • Jardin
  • Banc de jardin
  • Verdure
  • Parking
  • Garage
Ensoleillement
  • Bon
Style
  • Moderne

Distances

 
Gare
1.2 km
Transports publics
200 m
Autoroute
6.5 km
Jardin d'enfants
200 m
Ecole primaire
1.1 km
Ecole secondaire
850 m
Commerces
300 m